Projekt 01FMTHH14
Validierte Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion in arteriellen Bypässen
Im Rahmen des Projektes wurden Simulations- und Modellierungsmethoden für Probleme der Fluid- Struktur-Interaktion (FSI) im arteriellen System entwickelt und zur Untersuchung der Blutströmung in Bypässen angewandt. Ein partitionierter Lösungsansatz stellt die Grundlage für die Simulationen dar. Somit können das fluid- und das strukturmechanische Teilproblem separat voneinander formuliert und auf spezialisierte Simulationsprogramme zurückgegriffen werden. Eine Kopplungssoftware steuert den zur Beschreibung der Interaktion nötigen Datenaustausch zwischen den Programmen. Erst durch neuartige Beschleunigungsmethoden kann ein solcher Lösungsansatz auch zur Simulation von Blutströmungen verfolgt werden, welche auf Grund der physikalischen Eigenschaften des Fluids (Blut) und der Struktur (Gefäßwände) im allgemeinen zu Stabilitätsproblemen führen.
Die Simulation der FSI erfolgt dreidimensional. Eine entsprechend voll aufgelöste Simulation kann allerdings nur für einen kleinen Bereich des arteriellen Systems erfolgen.

Interaktion der reduzierten Modelle mit dem dreidimensionalen Modell einer arteriellen Bypass-Anastomose im Rahmen des partitionierten Lösungsansatzes
In Blutströmungssimulationen stellt das strukturmechanische Teilproblem neben der Stabilisierung eines partitionierten Lösungsansatzes eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der Beschaffenheit der Gefäßwände (dünnwandige Strukturen, nahezu inkompressibel und anisotropes Material) wurden zur Diskretisierung des Teilproblems finite Elemente hoher Ordnung verwendet. Der Einfluss unterschiedlicher Materialeigenschaften kann somit genauso untersucht werden, wie unterschiedliche Durchflussraten und Geometrien. Letztere können dabei sowohl mithilfe Bildgebender Verfahren an die Gefäße realer Patienten angepasst werden, oder aber durch ein Verfahren zur Konstruktion glatter Oberflächen durch den Anwender festgelegt werden.
Im Rahmen des Projekts wurden umfangreiche Vorarbeiten geleistet und gemeinsam veröffentlicht. So entstanden insgesamt 6 Publikationen in renommierten internationalen Zeitschriften mit peer-review Prozess.
Beteiligte
Prof. Eike Sebastian Debus
Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin
UKE
Lars Radtke, M.Sc.
Projektbearbeitung
Institut für Konstruktion und Festigkeit von Schiffen
TUHH
Prof. Alexander Düster
Institut für Konstruktion und Festigkeit von Schiffen
TUHH
Publikationsliste
Zeitschriftenartikel
- [1] Lars Radtke, Axel Larena-Avellaneda, Eike Sebastian Debus, Alexander Düster. Convergence acceleration for partitioned simulations of the fluid-structure interaction in arteries. Computational Mechanics 57(6):901 – 920, 2016.
- [2] Marcel König, Lars Radtke, Alexander Düster. A Flexible C++ Framework for the Partitioned Solution of Strongly Coupled Multifield Problems. Computers and Mathematics with Applications 72(7):1764 – 1789, 2016.
- [3] Lars Radtke, Marcel König, Alexander Düster. The influence of geometric imperfections in cardiovascular FSI simulations. Computers and Mathematics with Applications 74(7):1675 – 1689, 2017.
- [4] Omid Sepahi, Lars Radtke, Eike Sebastian Debus, Alexander Düster. Anisotropic hierarchic solid finite elements for the simulation of passive-active arterial wall models. Computers and Mathematics with Applications 74(12):3058 – 3079, 2017.
- [5] Lars Radtke, Axel Larena-Avellaneda, Eike Sebastian Debus, Alexander Düster. Simulation der Fluid-Struktur- Interaktion in arteriellen Bypässen. Gefäßchirurgie 22(6):400 – 406, 2017.
- [6] Jan Philipp Heners, Lars Radtke, Michael Hinze, Alexander Düster. Adjoint shape optimization for fluid- structure interaction of ducted flows. Computational Mechanics, accepted, 2017.
Proceedings
- [7] Lars Radtke, Axel Larena-Avellaneda, Tilo Kölbel, Eike Sebastian Debus, Alexander Düster. Cardiovascular fluid-structure interaction: A partitioned approach utilizing the p-FEM. Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics 14:493 – 494, 2014.
- [8] Lars Radtke, Axel Larena-Avellaneda, Eike Sebastian Debus, Alexander Düster. A hierarchical modeling approach to cardiovascular fluid-structure interaction. Proceedings of the 4th International Conference on Computational & Mathematical Biomedical Engineering 212 – 215, 2015.
Konferenzbeiträge (Vorträge)
- [9] Cardiovascular fluid-structure interaction: A partitioned approach utilizing the p-FEM. Jahrestagung der GAMM, Erlangen, März 2014.
- [10] Partitioned Solution of Fluid-Structure Interaction Problems – Applications in Maritime Industry and Biomechanical Engineering. 7. Workshop der Gesellshaft zur Förderung der Kontinuumsmechanik e.V., Dreisbach, September 2014.
- [11] A hierarchical modeling approach to cardiovascular fluid-structure interaction. 4th International Conference on Computational and Mathematical Biomedical Engineering, Cachan, Juni 2015.
- [12] A flexible C++ framework for partitioned multiphysics simulations applied to fluid-structure interaction problems. 8. Workshop der Gesellshaft zur Förderung der Kontinuumsmechanik e.V., Cuxhaven, September 2015.
- [13] Validierte Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion in arteriellen Bypässen. 4. FMTHH-Symposium, Hamburg, November 2014.
- [14] Application and implementation of advanced coupling schemes for fluid-structure interaction problems. 9. Workshop der Gesellshaft zur Förderung der Kontinuumsmechanik e.V., St. Andreasberg, September 2016.
- [15] High-order geometric modeling and simulation of the fluid-structure interaction in end-to-side anastomoses. Engineering Mechanics Institutes Conference, San Diego, Juni 2017.
Konferenzbeiträge (Poster)
- [16] Partitioned simulation of cardiovascular FSI utilizing high order finite elements. Sixth International Workshop on High-Order Finite Element and Isogeometric Methods, Frauenchiemsee, Juli 2014.
- [17] Validierte Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion in arteriellen Bypässen. 3. FMTHH-Symposium, Hamburg, November 2014.
- [18] Modellierung und Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion in Blutgefäßen mit finiten Elementen hoher Ordnung. 13. Hamburger Studierendentagung zur Innovativen Medizin- und Biotechnologie, Hamburg, Mai 2016.
- [19] Cardiovascular fluid-structure interaction using high-order finite elements. Seventh International Workshop on High-Order Finite Element and Isogeometric Methods, Jerusalem, Juli 2016.