1. FMTHH-Ringvorlesung

1. Ringvorlesung „Regenerative Medizin“ im WS 2016/2017 an der TUHH

Tissue Engineering und regenerative Medizin, ein noch sehr junges Gebiet mit rasch wachsender Bedeutung, hat die Entwicklung bioartifizieller Konstrukte oder Gewebe (Haut, Blutgefäße, Knochen- und Knorpelersatz, Muskel, Nerven, Leberersatzsystem etc.) aus lebenden Zellen bzw. Zellmatrix und Biomaterialien zum Ziel. Es beruht auf einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Bereiche Zellbiologie, Biomaterialentwicklung, Zellkulturtechnik und Bioverfahrenstechnik und eröffnet vielfältige neue Einsatzgebiete in der Klinik oder der Diagnostik. Gewebedefekte können z. B. mit gezüchteten autologen Zellen repariert bzw. gefüllt werden, ohne langfristig auf künstliche Materialien angewiesen zu sein. Das Tissue Engineering ermöglicht aber auch neue Ansätze für die Entwicklung von In-vitro-Testsystemen in der Diagnostik und zum Testen oder Einstellen von Medikamenten.

Im Rahmen der Ringvorlesung werden durch namhafte Rednerinnen und Redner wesentliche Aspekte dieser spannenden Entwicklung diskutiert.

Die Ringvorlesung wird von der TUHH (Prof. Dr.-Ing. Michael Morlock, Institut für Biomechanik & Prof. Dr.-Ing. Ralf Pörtner, Institut für Bioprozess- und Biosystemtechnik) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Medizintechnik Hamburg (FMTHH) organisiert.