23/03/2022
ICCIR series of lectures (virtual)
In our upcoming ICCIR series of lectures, researchers of the ICCIR will provide insights into their work, including an overview of individual research expertise and interests, as well as updates on common research projects at the interface between…
04/01/2022
Neue ICCIR-FMTHH Publikation in Materials Today Bio
Die Ergebnisse der Studie von Dr. Felix Schmidt und Kollegen, veröffentlicht in Materials Today Bio, einem interdisziplinär aufgestellten Journal im Bereich der medizinischen Materialforschung, ermöglichen eine neue Perspektive auf die veränderte…
24/11/2021
Neue Erkenntnisse zu Knochenveränderungen unter Abwesenheit von Gravitationskräften im Weltall
Knochenverlust durch Mikrogravitation bedingt strukturell abhängige Veränderungen in den Knochenumbau-leitenden Osteozyten. Durch die Kooperation von FMTHH und ICCIR-Wissenschaftlern der Forschungsgruppe um Prof. Dr. Björn Busse und Projektleitung…
16/11/2021
Krankheiten mit körpereigenen Zellen und Gewebe behandeln
„Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ Am 16. November 2022 startet die Ringvorlesung „Tissue Engineering - Regenerative Medizin“ an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit dem Vortrag „Ingenieurtechnische Aspekte bei der Vermehrung…
03/05/2021
Start der Ausschreibung der FMTHH Förderlinie 2021
Das FMTHH hat zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Forschungskompetenz und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die FMTHH-Förderlinie entwickelt. Finanziert wird sie alleinig von TUHH und UKE. Über gemeinsame Grundlagenforschung…
18/01/2021
Neue Erkenntnisse aus der Knochenforschung: Inspiration für die Entwicklung innovativer Biomaterialien
Die adaptive nanostrukturelle Anpassung der Knochenmatrix geht mit ausgeprägten kompositionellen Veränderungen einher, um seine Frakturresistenz zu erhöhen. Diese neue Erkenntnis auf dem Gebiet der Knochenforschung wurde durch die Kooperation von…
01/12/2020
Mit Robotik und Mikrochips die Medizin revolutionieren
„Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ Dass das Reparieren von Gewebedefekten mit gezüchteten körpereigenen Zellen oder auch der Einsatz von Robotik und Mikrochips in der regenerativen Medizin keine Zukunftsvisionen mehr sind, beweisen…
31/07/2020
17. -19. September: CURAC 2020 – Trends der Computer und Roboterassistierten Chirurgie
Wir laden Sie zur 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie am 17.-19. September 2020 ein. Die Veranstaltung wird aus und in Hamburg, auf dem Campus der Technischen Universität organisiert.