Krankheiten mit körpereigenen Zellen und Gewebe behandeln
FMTHH-Ringvorlesung „Regenerative Medizin – Tissue Engineering“ an der TUHH gestartet Mit körpereigenem Gewebe, wie Haut, Blutgefäßen, Knochen oder Nerven sowie Stamm- und Immunzellen, können unterschiedliche Krankheiten behandelt werden. Einsatz finden die lebenden Zellen und Biomaterialien schon heute in der Krebsforschung und -therapie. Wie diese künstlich gezüchtet werden können und welche…
Mit Robotik und Mikrochips die Medizin revolutionieren
FMTHH-Ringvorlesung „Regenerative Medizin – Tissue Engineering“ startet am 24. November an der TUHH Dass das Reparieren von Gewebedefekten mit gezüchteten körpereigenen Zellen oder auch der Einsatz von Robotik und Mikrochips in der regenerativen Medizin keine Zukunftsvisionen mehr sind, beweisen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des…
5. FMTHH-Ringvorlesung
FMTHH-Ringvorlesung „Regenerative Medizin – Tissue Engineering“ Gewebedefekte mit gezüchteten körpereigenen Zellen reparieren? Das ist keine Zukunftsmusik mehr, wie die Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) beweist. Das Forschungsgebiet Tissue Engineering und Regenerative Medizin untersucht die künstliche Herstellung von…
4. FMTHH-Ringvorlesung
FMTHH-Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ an der TUHH geht in die 4. Runde Gewebedefekte mit gezüchteten körpereigenen Zellen reparieren, ohne langfristig auf künstliche Materialien angewiesen zu sein, körperliche Regenerationsprozesse anzuregen – dank medizinischer Fortschritte ist dies keine Zukunftsmusik mehr. Das Forschungsgebiet Tissue Engineering und Regenerative…
3. FMTHH-Ringvorlesung
Start der 3. FMTHH-Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ Gewebedefekte mit gezüchteten körpereigenen Zellen reparieren, ohne langfristig auf künstliche Materialien angewiesen zu sein? Körperliche Regenerationsprozesse wieder anregen? Dank medizinischer Fortschritte ist dies keine Zukunftsmusik mehr! Das Forschungsgebiet Tissue Engineering und Regenerative Medizin hat die…
2. FMTHH-Ringvorlesung
2. Ringvorlesung „Regenerative Medizin“ im WS 2017/2018 an der TUHH Gewebedefekte mit gezüchteten körpereigenen Zellen reparieren, ohne langfristig auf künstliche Materialien angewiesen zu sein – dank medizinischer Fortschritte ist dies keine Zukunftsmusik mehr. Das noch relativ junge Forschungsgebiet Tissue Engineering und Regenerative Medizin hat die künstliche Herstellung biologischer Gewebe…
1. FMTHH-Ringvorlesung
1. Ringvorlesung „Regenerative Medizin“ im WS 2016/2017 an der TUHH Tissue Engineering und regenerative Medizin, ein noch sehr junges Gebiet mit rasch wachsender Bedeutung, hat die Entwicklung bioartifizieller Konstrukte oder Gewebe (Haut, Blutgefäße, Knochen- und Knorpelersatz, Muskel, Nerven, Leberersatzsystem etc.) aus lebenden Zellen bzw. Zellmatrix und Biomaterialien zum Ziel. Es beruht auf…