Forschung
FMTHH Förderlinie
Nachwuchsförderung
Das Forschungszentrum für Medizintechnik Hamburg sieht es als eine seiner Hauptaufgaben an, durch wissenschaftliche Exzellenz den Wissenschaftsstandort Hamburg nachhaltig zu stärken. Durch die Verbindung leistungsstarker Forschungsschwerpunkte der TUHH und des UKE sollen attraktive Bedingungen für interdisziplinäre Forschung und konkurrenzfähige Förderbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen werden.
FMTHH Förderlinie
Ein wesentliches Element zur Verbesserung der interdisziplinären Forschungsbedingungen mit gleichzeitiger Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine Anschubfinanzierung für hervorragende innovative Ideen und Konzepte aus dem Bereich der Grundlagen- und anwendungsnahen Forschung. Hervorragende innovative Ideen und Konzepte werden bis zu einem Reifegrad gefördert, der Erfolgschancen für das Einwerben einer Anschlussfinanzierung bei z. B. der DFG oder über Förderlinien des BMBF bzw. BMWi verspricht.
Um dies mit Leben zu erfüllen, verwendet das FMTHH den größten Teil seines jährlichen Budgets zur Förderung erfolgversprechender innovativer Projekte, die kooperativ von einem Mediziner und einem Ingenieur beantragt und durchgeführt werden müssen. Dieses Budget wird in gleichen Teilen aus den Haushalten der TU und des UKE bereitgestellt. Es können sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnähere Projekte gefördert werden.
Die Ausschreibung der FMTHH Förderlinie erfolgt jeweils im Frühjahr. Die Auswahl der Projektvorschläge, die dem Leitungskreis des FMTHH zur Förderung vorgeschlagen werden, findet im Direktorium des FMTHH statt. Jedes Jahr können vier Projekte à 50.000 Euro Förderung bewilligt werden.
Die Forschungsvorhaben sind eng mit Doktorandenprojekten verzahnt, so dass gleichzeitig wertvolle Beiträge zur wissenschaftlichen Ausbildung der Nachwuchswissenschaftler:innen geleistet werden. Durch die interdisziplinäre Kooperation zwischen Mediziner:innen, Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen werden sie zudem mit einer fachübergreifenden Sicht- und Denkweise vertraut gemacht. Neben der Klärung der wissenschaftlichen Fragestellungen soll bei geeigneten Projekten auch im Sinne einer Machbarkeitsstudie das „Proof of Principle“ erbracht werden.
Die aktuelle Ausschreibung der FMTHH Förderlinie finden Sie unter Downloads.
Förderprojekte
Das FMTHH hat zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Forschungskompetenz und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die FMTHH-Förderlinie entwickelt. Über gemeinsame Grundlagenforschung und die interdisziplinäre Ausbildung von Studierenden wie auch Ärzt:innen sollen Translationsstrukturen und exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen im Rahmen von Anschubfinanzierungen gefördert werden. Ein Schwerpunkt hierbei sind Innovationen in Diagnostik und Therapie.