FMTHH
FORSCHUNGSZENTRUM MEDIZINTECHNIK HAMBURG | FMTHH
In der hochentwickelten Wissenschaftslandschaft Hamburg spielen die Life Sciences ‐ besonders die Medizintechnik ‐ sowohl für die Wirtschaft als auch für die Forschung eine besondere Standortrolle. Der Stadtstaat Hamburg mit seinen kurzen Wegen bietet hervorragende Voraussetzungen für eine intensive persönliche und institutionelle Vernetzung.
Im FMTHH forschen seit 2013 Ingenieur:innen der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und Mediziner:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) aus den Bereichen Bildgebung, Biomobilität und Elektrotechnik gemeinsam und entwickeln mithilfe ingenieurwissenschaftlicher Methoden neue Technologien für den klinischen Einsatz z.B. in der Regenerativen Medizin, der Implantologie und Endoprothetik, der Onkologie, Telemedizin oder für Kardiovaskuläre Erkrankungen.
Ziele der Kooperation sind
- die Entwicklung und Realisierung neuer Forschungsfelder, insbesondere durch die einrichtungs-übergreifende Forschungsförderlinie
- die Förderung von Promotionen & Nachwuchsgruppen am UKE und der TUHH
- die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers in der Medizintechnik durch interdisziplinäre Forschungsprojekte und strategische Partnerschaften mit der Industrie
- interdisziplinäre Veranstaltungen, wie z.B. die fmthh Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“. Ein gemeinsames Studienangebot ist in Planung.