UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF / TECHNISCHE UNIVERSITÄT HAMBURG
Prof. Dr.-Ing. Tobias Knopp
Institut für Biomedizinische Bildgebung
Das IBI ist ein Brückeninstitut zwischen dem UKE und der TUHH und beschäftigt sich mit der Bildrekonstruktion für verschiedene tomographische Verfahren. Im Hauptfokus liegt dabei das experimentelle Verfahren Magnetic Particle Imaging (MPI), welches die dreidimensionale Verteilung von Eisenoxid‐Nanopartikeln in Echtzeit darstellen kann. Neben der Datenverarbeitung der Messdaten werden an dem Institut auch neue Messsequenzen erforscht und hochsensitive Empfangsspulen entwickelt. Im Bereich der Magnetresonanztomographie arbeitet das IBI an neuartigen Compressed‐Sensing basierten Rekonstruktionstechniken, mit denen die Datenerfassung deutlich beschleunigt werden kann.
Beteiligt in diesen FMTHH Projekten
Spektral-Computertomographie zur Quantifizierung von Fett und Eisen als klinisch prognostische Parameter
Primäres Ziel dieser interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen UKE und TUHH ist die Entwicklung von Phantomen, Methoden, Analysealgorithmen und Software zur Fettquantifizierung und Eisenquantifizierung in Patienten durch die Dual-Energy Spektral-CT und Validierung dieser mittels…
Entwicklung eines mehrdimensionalen Empfangssystems für hochauflösende Echtzeit 3D Perfusionsstudien im Kleintiermodell
Das MPI hat gegenüber den etablierten Verfahren eine Vielzahl von Vorteilen bei der Perfusionsbildgebung: Die verwendeten Eisenoxid-basierten Tracer werden im retikuloendothelialen System (RES) des Körpers, allen voran in der Leber, abgebaut und dem Eisenstoffwechsel zugeführt. MPI ermöglicht damit…
Schlaganfallbildgebung mittels Magnetic Particle Imaging (MPI)
Primärer Endpunkt dieser Arbeit war es herauszufinden ob MPI als neue Bildgebungstechnik in der Lage ist, Schlaganfälle zu detektieren und das in ähnlicher Qualität wie die Standardverfahren CT oder MRT.
DAISY – Aufbau einer gemeinsamen UKE-TUHH-Deep Learning-Plattform für biomedizinische Bildverarbeitung
Die biomedizinische Bildverarbeitung erlebt derzeit einen Paradigmenwechsel. Während in den letzten Dekaden vornehmlich problem- und datenspezifische Bildverarbeitungsalgorithmen und -pipelines entworfen und inkrementell optimiert wurden, werden aktuell immer stärker allgemein anwendbare Verfahren…
Automatische Bildregistrierung von MPI und MRT Daten mittels bimodaler Fiducial‐Marker
Magnetic Particle Imaging (MPI) ist eine neuartige, strahlungs- und hintergrundfreie, derzeit noch experimentelle Bildgebungstechnik zur Abbildung superparamagnetischer Eisenoxidpartikel. Eine der großen Stärken der MPI Bildgebung – positiver Kontrast ohne Hintergrundsignal – ist zugleich eine…
Prof. Dr.-Ing. Tobias Knopp
Abteilungsleiter
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Osteologie und Biomechanik
Arbeitsbereich
Zentrum für Radiologie und Endoskopie
Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Tätigkeitsschwerpunkt
???
Institutsleiter
Technische Universität Hamburg
Institut für Biomedizinische Bildgebung
Kontakt
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Radiologie und Endoskopie
2. OG, Raum 209
Lottestraße 55
22529 Hamburg
Technische Universität Hamburg
Institut für Biomedizinische Bildgebung
Gebäude E, Raum 4.044
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg
UKE/TUHH Informationen
UKE/TUHH Profil und PublikationenKlinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie | UKEZentrum für Radiologie und Endoskopie | UKEUniversitätsklinikum Hamburg-EppendorfInstitut für Biomedizinische Bildgebung | TUHHTechnische Universität Hamburg