UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Prof. Dr. med. Michael Amling MBA
Institut für Osteologie und Biomechanik
Das Institut für Osteologie und Biomechanik (IOBM) widmet sich in einem interdisziplinären Ansatz von Medizinern, Biologen, und Ingenieuren der translationalen muskuloskelettalen Medizin, mit dem Ziel, durch ein erweitertes Verständnis der molekularen, zellulären und strukturellen Grundlagen des Skelettsystems verbesserte Therapieansätze für Knochenerkrankungen (z.B. Osteoporose), Gelenkverschleiß, Knochenheilung und Knochendefekte zu entwickeln. Neben der Grundlagenforschung ist das IOBM die größte klinische Osteologie Deutschland und ist Anlaufstelle für Patienten mit Knochenerkrankungen aller Art.
Beteiligt in diesen FMTHH Projekten
Bayessche Rekonstruktionsalgorithmen für die Niedrigdosis-Computertomographie
Die Anwendung moderner Computertomographie (CT) wird durch zwei Faktoren entscheidend beschränkt: Die individuelle Strahlenexposition und die Aufnahmezeit. Für die Erstellung einer tomographischen Aufnahme werden mehrere (bis zu 800) Röntgenbilder pro Schicht durchgeführt. Daraus resultiert eine…
Prof. Dr. med. Michael Amling MBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Institutsdirektor
Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf
Institut für Osteologie und Biomechanik
Arbeitsbereich
Zentrum für Experimentelle Medizin
Tätigkeitsschwerpunkt
Osteologie
Kontakt
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Osteologie und Biomechanik
1. OG
Lottestraße 59
22529 Hamburg